Überblick YOGAKURSE
YOGAKURS für (Wieder) Einsteiger in Winsen (Luhe)
Dieser Kurs richtet sich an Yogaeinsteiger und Wiedereinsteiger. Mit sanften Übungen steigst du Schritt für Schritt in den Yoga ein oder frischt deine Kenntnisse auf. Wir üben montags von 19.30h bis 21h im Raum der Balance in der Deichstraße 25 in Winsen (Luhe). Der nächste Kurs startet am 06.10.2025.
YOGAKURS zum Jahreswechsel in Winsen (Luhe)
Mit einer sanften Yogapraxis lässt du das Jahr bewusst ausklingen und richtest dich auf das neue Jahr aus. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene, die eine ruhige und achtsame Praxis bevorzugen. Der nächste Kurs startet am 01.12.2025.
Häufig gestellte Fragen zum Yoga-Angebot
Wie laufen die Yogakurse ab?
Die Kurse haben eine Dauer von 8 Wochen. Jede 8-wöchige Kursreihe hat ein Schwerpunkt-Thema. So gibt es beispielsweise eine Kursreihe, die sich an Personen richtet, die (wieder) mit dem Yoga starten möchten oder eine Reihe speziell für den Jahreswechsel. Die einzelnen Stunden bauen aufeinander auf, so dass du deine Kenntnisse Schritt für Schritt erweitern kannst.
Sollte ich etwas beachten?
Es ist ein sanftes Yoga-Programm. Wichtig ist aber, dass du auf dich achtest und die Übungen so ausführst, dass es für dich angenehm ist. Es geht nicht darum, dass du besonders weit in Übungen hineinkommst, sondern vielmehr darum, dass du ein Gespür für deine individuellen Grenzen bekommst und diese achtsam erweiterst.
Generell solltest du vor der Stunde nichts Schweres essen, damit der Magen während des Yoga nicht mit der Verdauung beschäftigt ist.
Ich habe akute Schmerzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Bitte kontaktiere mich in diesem Fall und wir besprechen gemeinsam, ob das Angebot für dich sinnvoll ist.
Wie kann ich mir eine Yogastunde vorstellen?
Jede Stunde hat einen Schwerpunkt. Wir starten immer mit einer kurzen Sammlung bzw. einer Anfangsentspannung, dann folgt der Übungsteil. Am Ende der Stunde gibt es eine circa 10- bis 15-minütige, geführte Abschlussentspannung. Darüber hinaus werden kleine Meditationen und Atemübungen ergänzt.
Muss ich für den Yogakurs etwas mitbringen?
Für die Kurse im Raum der Balance musst du nichts mitbringen. Yogamatten, Decken und Hilfsmittel sind vorhanden. Wenn du lieber auf deiner eigenen Matte übst, kannst du diese natürlich nutzen. Warme Socken, ein Pullover und etwas zu trinken sind hilfreich.
Für allen anderen Kurse schaue bitte direkt in die Kursbeschreibung, welche Materialien benötigt werden.
Kann jeder Yoga machen?
Ja, Yoga ist grundsätzlich für jeden geeignet. Falls du aktuelle Einschränkungen hast, kontaktiere mich jedoch vorab per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Welchen Yogastil unterrichtest du?
Meine Grund-Ausbildung habe ich im Integralen Yoga absolviert. Mit Hilfe von Yogaübungen, Meditationen, Atemübungen und Entspannungstechniken zielt diese Yogarichtung darauf ab, dass du, vereinfacht gesagt, wieder zurück zu deiner Mitte findest und die Verbindung zu dir und der Welt um dich herum wahrnimmst.
Ich unterrichte mit einem starken Fokus darauf, dass du deinen Körper und dich besser wahrnimmst und so mehr zu dir findest. Die Praxis ist in der Regel sanft, kann aber auch fordernd sein. Eine bewusste und achtsame Ausführung der Übungen steht im Vordergrund.
Die Übungspraxis folgt keinen starren Mustern. Wichtig ist mir, dass ich den Unterricht so auf meine Teilnehmenden anpasse, dass jeder/jede die Übungsvariante und Intensität wählen kann, die für ihn/sie passt. Es geht nicht darum, dass du dich auf der Matte verbiegst oder in ein Muster gepresst wirst, sondern darum, dass du bei dir bist und herausfindest, was das richtige für dich ist.
Wieso gibt es eine längere Abschlussentspannung?
Die richtige Balance zwischen Aktivität und Passivität ist manchmal nicht so einfach zu finden. Gerade in unserem oft sehr stressigen Alltag kann es schwer fallen, in eine tiefe Entspannung zu kommen.
Diese ist zum Einen für unseren Körper wichtig, damit dieser regenerieren, das Immunsystem gestärkt und Stress abgebaut werden kann. Zum Anderen ist eine tiefe Entspannung auch für unseren Geist wichtig. So können wir beispielsweise in einen erholsamen Schlaf finden oder Ängste und Sorgen abbauen.
Sind wir entspannt entsteht eine Ausgeglichenheit, mit der wir den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Vertrauen begegnen können. Gleichzeitig können wir unsere Batterien wieder aufladen und haben mehr Vitalität und Wohlbefinden.
Und das Gute ist: Entspannung kann man lernen. Im Yogakurs bekommst du einen Einblick in verschiedene Entspannungstechniken.
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Für den Yoga-Unterricht im Raum der Balance stehen öffentliche Parkplätz in der Deichstraße zur Verfügung. Sollten diese belegt sein, sind in der Regel in den Seitenstraßen wie dem Schusterwall Parkplätze zu finden.
Sind die Räume barrierfrei?
Der Raum der Balance in der Deichstraße in Winsen ist im Erdgeschoss und über eine kleine Stufe erreichbar.