Kartoffel-Bohnen-Salat

Wenige Zutaten, aber trotzdem super lecker! Eine Eatspiration für einen leckeren Kartoffel-Bohnen-Salat.

Bildquelle: Andrea Riezzo/unsplash

Zutaten für den Kartoffel-Bohnen-Salat

Menge nach Belieben
Kartoffeln
Grüne Bohnen
Paprika
Frühlingszwiebeln

Dressing:
120ml Olivenöl
60ml Apfelessig
1 TL Senf
1 TL Ahornsirup
Prise Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer

In 9 Schritten zum leckeren Kartoffel-Bohnen-Salat:

  1. Zunächst die Kartoffeln kochen.

  2. Grüne Bohnen waschen, Enden abschneiden, in kleine Stücke brechen und ca. 6-8 Minuten kochen.

  3. Paprika waschen und in Würfel schneiden.

  4. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.

  5. Wenn die Kartoffeln gar sind, diese pellen und in Scheiben schneiden.

  6. Bohnen abgießen.

  7. Kartoffeln, Bohnen, Paprika und Frühlingszwiebeln vermengen.

  8. Für das Dressing alle Zutaten vermischen.

  9. Dressing über den Salat geben, verrühren und ziehen lassen.

Guten Appetit!

Und das steckt in Kartoffeln und grünen Bohnen:

Grüne Bohnen enthalten neben pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffe und die Vitamine B2, B6 und das Provitamin A, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Kalium, Kalzium und Magnesium sind ebenfalls enthalten.

Die Kartoffel enthält viele Kohlenhydrate, die uns lange satt machen. Darüber hinaus enthält sie Vitamin C, B1, B2, B5 und B6 sowie die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor und Magnesium.

Nach der 5 Elemente Ernährung werden grüne Bohnen, ebenso wie die Kartoffel, dem Erd-Element zugeordnet. Sie nähren unsere Mitte. Das Erd-Element ist für die Nahrungsaufnahme und die Nahrungsverwertung, den Stoffwechsel, zuständig. Es wandelt körperfremde Substanzen in körpereigene um. Der Geschmack, der diesem Element zugeordnet wird, ist süß. Wobei hierbei nicht die Süße aus dem Haushaltszucker gemeint ist, sondern die Süße, die die Nahrungsmittel natürlicherweise mitbringen. Süß hat eine beruhigende Wirkung, so dass eine ausgewogene Ernährung im Element Erde Entspannung und Ausgeglichenheit sowie Stabilität und Erdung fördert.

Zurück
Zurück

Balasana – die Stellung des Kindes

Weiter
Weiter

Über Samtosha – die innere Zufriedenheit